Neu auf Till-Eulenspiegel.de

  • Till Eulenspiegel: Ein Narr auf Nordland-Abenteuern in Dänemark
    in

    Till Eulenspiegel: Ein Narr auf Nordland-Abenteuern in Dänemark

    Willkommen auf unserer Webseite, die sich ganz Till Eulenspiegel widmet – dem legendären Narren des Mittelalters, dessen Schalk die Jahrhunderte überdauert hat. Till Eulenspiegel, eine legendäre Figur des Mittelalters, wurde erstmals im 16. Jahrhundert in deutschen Volksbüchern erwähnt. Seine Geschichten spiegeln den rebellischen Geist seiner Zeit wider. Geboren um 1300 in Kneitlingen, machte sich Till […] weiterlesen

  • Till Eulenspiegel und sein Treiben in Lübeck
    in

    Till Eulenspiegel und sein Treiben in Lübeck

    Ob er wirklich gelebt hat, unser liebster Narr Till? Niemand kann diese Frage heute mit Sicherheit beantworten. Doch das ist nicht wichtig. Die Geschichten über ihn und seine Späße unterhalten die Menschen seit Jahrhunderten überall auf der Welt. Einige Streiche spielte er der Überlieferung nach den angesehenen Bürgern der Stadt Lübeck. Und die wurden ihm […] weiterlesen

  • Till Eulenspiegel Ausstellungen – aktuelle und vergangene
    in

    Till Eulenspiegel Ausstellungen – aktuelle und vergangene

    Du hast noch nie eine Till Eulenspiegel Ausstellung besucht? Dann darfst Du diesen Spaß keinesfalls verpassen!   Warum es immer noch Ausstellungen von Till Eulenspiegel gibt Warum gibt es wohl immer noch Till Eulenspiegel Ausstellungen, obwohl die Figur schon mehrere hundert Jahre alt ist? Ganz einfach! Till Eulenspiegel und seine Scherze werden nie außer Mode […] weiterlesen

  • Till Eulenspiegel - war er doch kein Deutscher und kam aus Belgien?
    in

    Till Eulenspiegel – war er doch kein Deutscher und kam aus Belgien?

    Till Eulenspiegel – der wohl bekannteste Schelm der Literaturgeschichte hat weltweit die Leser seiner Geschichten belustigt. In fast 300 Sprachen wurden seiner Erlebnisse und Streiche übersetzt. Die ersten 96 Kurzgeschichten über „was ein Bauern Sohn getrieben und getan hat“ wurden um 1500 in Straßburg veröffentlicht. Von wem ist bis heute nicht abschließend geklärt. Schnell verbreiteten sich […] weiterlesen

  • Spielen und Lesen für die Sprachförderung von Kindern
    in

    Spielen und Lesen für die Sprachförderung von Kindern

    Wir alle wissen, dass die ersten Lebensjahre zu den wichtigsten überhaupt gehören, wenn es um das Lernen und die Entwicklung geht. Kleine Kinder sind wahnsinnig aufnahmefähig und können besonders schnell und auch viel lernen, wenn man sie denn nur mit dem richtigen Wissen füttert und ihre Entwicklung ausreichend fördert. In diesem Artikel möchten wir uns […] weiterlesen

  • So machen Sie den nächsten Kindergeburtstag zu etwas ganz Besonderem
    in

    So machen Sie den nächsten Kindergeburtstag zu etwas ganz Besonderem

    Als Eltern gibt es nichts Schöneres als ein breites Kinderlächeln. Mit einem unvergesslichen Kindergeburtstag schaffen Sie genau das. Lassen Sie uns also eintauchen in die bezaubernde Welt von Till Eulenspiegel, so dass Sie den nächsten Geburtstag Ihres Kindes mit Unfug und Lachen bereichern können. Sorgen Sie für die richtige Stimmung Um die kleinen Gäste schon […] weiterlesen

  • Moderne Fabelwesen - leuchtende Kinderaugen und spannende Geschichten
    in

    Moderne Fabelwesen – leuchtende Kinderaugen und spannende Geschichten

    Die Geschichten des Till Eulenspiegel sind in aller Welt bekannt und werden von Jung und Alt mit Vergnügen gelesen. Ob es ihn tatsächlich gegeben hat, oder ob er ein reines Produkt der Phantasie ist, bleibt ungewiss. Damit geht es ihm ganz ähnlich wie den modernen Fabelwesen. Gibt es Einhörner oder das Monster von Loch Ness […] weiterlesen

  • Meme als Spiegel der Gesellschaft: Humor und Kritik im digitalen Zeitalter
    in

    Meme als Spiegel der Gesellschaft: Humor und Kritik im digitalen Zeitalter

    Im digitalen Zeitalter haben sich Meme von einer Randerscheinung zu einem zentralen Element der Online-Kultur entwickelt. Diese oft humorvollen, manchmal sarkastischen Bilder, Videos oder Texte, die sich viral verbreiten, sind mehr als nur einfache Internetwitze. Sie sind zu einem Spiegelbild gesellschaftlicher Stimmungen, Ideen und Diskurse geworden. Meme fangen nicht nur den Zeitgeist ein, sondern kommentieren […] weiterlesen

Back to Top