Neu auf Till-Eulenspiegel.de
-
in Blog
Till Eulenspiegel im Kinderzimmer: So gestaltet man ein fantasievolles Till-Eulenspiegel-Themenzimmer
Ein Till Eulenspiegel Kinderzimmer fördert die Kreativität und bietet Bildung und Unterhaltung. Es inspiriert durch die Abenteuer von Till Eulenspiegel. So entsteht ein Themenzimmer, das die Fantasie anregt und zugleich kindgerecht ist. Ein Kinderzimmer muss sicher, anregend und gemütlich sein. Nutzen Sie Till Eulenspiegels Geschichte und Humor für Ihre Gestaltung. Ein phantasievolles Themenzimmer fördert die Entwicklung und bietet einen Rückzugsort für Träume […] weiterlesen
-
in Blog
Mittelalter Picknick: So gestalten Sie ein Geburtstagspicknick wie zu Till Eulenspiegels Zeiten
Ein historisches Geburtstagsfest im Stil eines Mittelalter Picknicks bietet spannende Erlebnisse für Jung und Alt. Die Tradition, im Freien zu essen, ist älter als Till Eulenspiegels Streiche. Schon die alten Griechen und Römer aßen gemeinsam im Sonnenschein. Heute ist das Picknick eine entspannte Freizeitaktivität, besonders im viktorianischen Zeitalter bei den Briten beliebt. Der Begriff „Picknick“ stammt wahrscheinlich aus dem […] weiterlesen
-
-
in Blog
Das Mittelalter stilecht erleben
Till Eulenspiegel lebte im Mittelalter und ist bis heute eine beliebte Figur, um die es sich in Geschichten und Filmen dreht. Fans dieser Epoche lieben es, sich in mittelalterlicher Kleidung zu präsentieren, sei es bei Mittelalterfesten oder mittelalterlichen Weihnachtsmärkten, auf denen es allerlei Stände mit mittelalterlicher Handwerkskunst und Speisen gibt. Hier ein Überblick, welche Kleidung […] weiterlesen
-
Till Eulenspiegel: Der Imbiss mit Tradition in Hannover
Ein Imbiss so außergewöhnlich wie sein Namensgeber Er ist wohl der berühmteste Narr der europäischen Kulturgeschichte und bleibt das Symbol des lustigen Spötters. Die historische Figur Till Eulenspiegel wurde wahrscheinlich im Jahr 1300 geboren. In einem volkstümlichen Buch heißt es: „In dem Wald, der Melme, im Lande Sachsen, in dem Dorfe Knetlingen, wurde Till Ulnspiegel […] weiterlesen
-
Wie Till Eulenspiegel einem Esel das Lesen beibrachte
Till Eulenspiegel hatte schon mehrere Male bewiesen, dass er durchaus der Schlauste unter seinen Mitmenschen war und bei seinen Streichen meist die Oberhand behielt. Doch es fanden sich tatsächlich welche, die seine Überlegenheit anzweifelten und beweisen wollten, dass sie ihm gewachsen seien. Sie waren fest davon überzeugt, dass sie Till Eulenspiegel mit einer List einen […] weiterlesen
-
Till Eulenspiegel – was ist wahr am größten Schelm aller Zeiten?
Eine der bekanntesten und wohl lustigsten Figuren der Literatur ist Till Eulenspiegel. Bekannt für seine Streiche ist sogar eine ganze Satirezeitung nach ihm benannt worden. Ob es ihn tatsächlich gegeben hat und aus wessen Feder seine Geschichten stammen, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Wer war Till Eulenspiegel? Die Geschichten des lustigen Streiche-Spielers sind […] weiterlesen
-
Wie wurde Till Eulenspiegel getauft?
Sicher kennst Du Till Eulenspiegel – den Narren, der seinen Mitmenschen lustige Streiche spielte. Es gibt zahlreiche Geschichten von seinen Abenteuern und Streichen. Eine davon ist die Geschichte, wie Till Eulenspiegel dreimal getauft wurde. Klingt absurd? Hier findest Du die lustige Geschichte über Tills dreifache Taufe. Till Eulenspiegel – der größte Clown der Welt […] weiterlesen
-
-
Woher kommt der Name Till Eulenspiegel?
Till Eulenspiegel war und ist bis heute einer der bekanntesten Narren, über dessen Schelmenstreiche man gerne lacht. Er verkörpert Schadenfreue und Spott. Allerdings wissen wir bis heute nur wenig über die Herkunft seines Namens. Woher also kommt sein Name wirklich? Den Namen Till Eulenspiegel kennt jedes Kind Till Eulenspiegel, wie sein Name schon andeuten […] weiterlesen