More stories

  • Till Eulenspiegel - war er doch kein Deutscher und kam aus Belgien?

    Till Eulenspiegel – war er doch kein Deutscher und kam aus Belgien?

    Till Eulenspiegel – der wohl bekannteste Schelm der Literaturgeschichte hat weltweit die Leser seiner Geschichten belustigt. In fast 300 Sprachen wurden seiner Erlebnisse und Streiche übersetzt. Die ersten 96 Kurzgeschichten über „was ein Bauern Sohn getrieben und getan hat“ wurden um 1500 in Straßburg veröffentlicht. Von wem ist bis heute nicht abschließend geklärt. Schnell verbreiteten sich […] weiterlesen

  • Die Till Eulenspiegel Straßen in Deutschland

    Die Till Eulenspiegel Straßen in Deutschland

    Es gibt viele Gründe dafür, dass Till Eulenspiegel auch heute noch so verehrt wird. Ein Grund ist sicherlich die Tatsache, dass sich viele Menschen in seine Kritik hineinversetzen können. Er kritisierte durch seine Streiche alle Schichten der Gesellschaft. Weder das Bürgertum und Adelige noch die Vertreter der Kirche wurden von seinem Spott verschont. Was noch […] weiterlesen

  • E - Learning mit Till Eulenspiegel

    Das Glücksspiel in der Renaissance

    Seit den Anfängen der menschlichen Zivilisation existieren Glücksspiele. Sie gelten als die älteste Form der Unterhaltung. Das Spiel mit dem Zufall übt eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. Glücksspiel ist in allen Kulturen zu finden: von der griechischen Antike über das alte China bis hin zu den Azteken. Mit der fortschreitenden Technologie können Freunde […] weiterlesen