More stories

  • Es war einmal ... Grimms Kinder- oder Schauermärchen?

    Es war einmal … Grimms Kinder- oder Schauermärchen?

    Wilhelm und Jacob Grimm sind wohl den meisten Menschen vor allem durch ihre weltbekannten Märchen bekannt. Doch die beiden Brüder waren nicht nur Märchensammler und Geschichtenerzähler, sondern zählen durch ihre Sprach- und Geschichtsforschung, mit zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen und europäischen Kulturgeschichte. Wer lieber zuhört, als liest, kann zahlreiche Märchen in einer garantiert jugendfreien […] weiterlesen

  • E - Learning mit Till Eulenspiegel

    E – Learning mit Till Eulenspiegel

    Beim Namen Till Eulenspiegel hat man seit jeher den schelmischen Streiche Spieler vor dem geistigen Auge, der sein „Unwesen“ Beispielsweise in seiner Geburtsstadt Braunschweig oder auch Magdeburg trieb, wo in letzterem auch ein Brunnen nach ihm benannt wurde. Allerdings waren seine Streiche auch meistens mit Lehren verknüpft, da neben seinem Einfallsreichtum auch sein Wissenshunger unermesslich […] weiterlesen

  • Die Till Eulenspiegel Museen

    Till Eulenspiegel soll in Kneitlingen bei Braunschweig geboren worden sein. Angeblich verstarb der Narr in Mölln, wo heute sein Grab sein soll. Bei der Nikolaikirche in Mölln gibt es deswegen einen Gedenkstein. Der schlaue und lustige Narr spielte schon als kleiner Junge seinen Eltern zahlreiche Streiche und trieb sie in den Wahnsinn. Er ist in […] weiterlesen

  • E - Learning mit Till Eulenspiegel

    Die Till Eulenspiegel Festspiele

    Du möchtest ungewöhnlichen Spaß erleben? Das kannst Du auf jeden Fall bei den Till Eulenspiegel Festspielen!   Eulenspiegel Festspiele heute aktueller denn je Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern der Welt, gilt der Schelm Till Eulenspiegel als der größte Bloßsteller von Doppelmoral der Gesellschaft. Dass er eine bekannte Figur auch in […] weiterlesen

  • Der Taler-Streich

    Der Taler-Streich

    Till Eulenspiegel hatte schon im zarten Alter damit begonnen, die Leute im Dorf mit seinen Streichen zu amüsieren und manch einen zur Weißglut zu treiben. In Kneitlingen, wo Till und seine Eltern lebten, erzählten sich die Leute zahlreiche Geschichten über den frechen Buben. Der arme Vater des Jungen war zutiefst beschämt über die Frechheiten seines […] weiterlesen

  • Der Seiltanz

    Der Seiltanz

    Der Vater von Till Eulenspiegel verstarb, als der Junge gerade 16 Jahre alt war. Seine Mutter und Till waren damit allein gelassen und hatten in ihrem Dorf mit Armut zu kämpfen. Darauf entschloss sich seine Mutter dazu, mit ihrem Jungen ins Magdeburgische Land zu ziehen. Sie erhoffte sich dort, ihr Kind und sich besser durchbringen […] weiterlesen

  • Der junge Schelm

    Der junge Schelm

    Till Eulenspiegel schaffte es schon als kleiner Junge, durch Streiche und Ungezogenheiten viele seiner Mitmenschen zu amüsieren und manche davon auch auf die Palme zu bringen. Die Anzahl derjenigen Mitmenschen, die sich über seine ausgestreckte Zunge oder Grimassen beschwerten, stieg und stieg weiter an. Mittlerweile kamen die Beschwerden auch bei Tills Eltern an, die sich […] weiterlesen

  • Bibliotherapie – wie Bücher Herzschmerz heilen

    Bibliotherapie – wie Bücher Herzschmerz heilen

    Bücher können unterhalten, informieren und trösten. Und manchmal helfen sie sogar dabei, emotionale Probleme zu überwinden und zu verarbeiten. Lesen kann Therapie und Medizin zugleich sein. Mit den richtigen Büchern erzielen Neurowissenschaftler und sogenannte Bibliotherapeuten erstaunliche Heil-Erfolge bei chronischen Schmerzen und seelischem Leid.   Was ist Bibliotherapie? Das Konzept, dass Bücher dabei helfen den Heilungsprozess […] weiterlesen

  • Auf den Spuren von Till Eulenspiegel: Bootfahren in seiner Heimatstadt

    Auf den Spuren von Till Eulenspiegel: Bootfahren in seiner Heimatstadt

    In Mölln, der Stadt, die stolz ihre Verbindung zum legendären Schalk Till Eulenspiegel herausstellt, erwartet Besucher eine ganz besondere Art der Freizeitgestaltung: das Bootfahren auf den idyllischen Gewässern rund um die Stadt. In diesem Artikel möchte ich Ihnen die Faszination des Bootfahrens in dieser historischen Umgebung näherbringen und Ihnen erklären, warum ein Sportbootführerschein-Binnen Ihr Erlebnis […] weiterlesen

  • Auf dem Rücken des schnellsten Rennpferdes: mit dem Jugendbuch „Blitz der Schwarze Hengst“

    Auf dem Rücken des schnellsten Rennpferdes: mit dem Jugendbuch „Blitz der Schwarze Hengst“

    Lesen ist Spannung pur: Vor allem wenn der jugendliche Protagonist den Leser mitnimmt auf seine atemberaubenden Abenteuer mit seinem schwarzen Ausnahmerennpferd Blitz. Lesen ist für Kinder und Jugendliche das Größte – auch, wenn man es sich heute zwischen Playstation und Handy kaum vorstellen kann. Vor dieser Zeit, also ohne diese umfangreiche multimediale Bespaßung, besaß das […] weiterlesen