Neu auf Till-Eulenspiegel.de

  • Wo lebte Till Eulenspiegel?
    in

    Wo lebte Till Eulenspiegel?

    Seine Geschichten sind in der ganzen Welt bekannt. Weltliteratur! Ein kleines Museum in Schöppenstedt, nahe dem angeblichen Geburtsort von Till Eulenspigel, bemüht sich sein Leben und Wirken für die Nachwelt zu erhalten. Doch wo verbrachte Till Eulenspiegel sein Leben? Besuche das Museum in Schöppenstedt und finde mehr über sein Leben heraus!   Ein Leben auf […] weiterlesen

  • Wie Till Eulenspiegel Weihnachten gestohlen hat.
    in

    Wie Till Eulenspiegel Weihnachten gestohlen hat.

    Eine sanfte, weiße Pracht aus Schnee, bedeckte die Stadt Sterkdam in Holland. Es war der Tag vor Weihnachten, die Menschen waren jedoch von Trauer erfüllt. Es herrschte Krieg zwischen Holland und Spanien, und hunderte erboste Artilleristen, bewaffnet mit Flinten und Schwertern, hatten die Stadt umringt. Zwölf große Kanonen beschossen die Stadtmauern mit eisernen Kugeln, Häuser […] weiterlesen

  • Wie Till ein ganzes Dorf durcheinander wirbelt
    in

    Wie Till ein ganzes Dorf durcheinander wirbelt

    Der Junge Till Eulenspiegel war inzwischen zu einem jungen Mann herangewachsen. Eines Tages hatte er mal wieder beschlossen, sich einen Spaß mit seinen Mitmenschen zu erlauben. Zumindest hielt er seine wunderlichen Ideen für Späße. Es ist höchst fraglich, ob seine Mitbürger dem zustimmen würden. So machte er sich auf den Weg, um seine Idee in […] weiterlesen

  • Wie Eulenspiegel in einem Bienenkorb schlief
    in

    Wie Eulenspiegel in einem Bienenkorb schlief

    Einmal, als Eulenspiegel in ein Dorf zur Kirchweih ging, trank er so viel, dass er schon um die Mittagszeit ganz betrunken wurde. Vor Trunkenheit müde, suchte er einen sicheren und ruhigen Ort, an dem er friedlich schlafen könne. Dabei fand er auf einem Hinterhof einen Haufen Bienenkörbe und viele leere Immenstöcke. Die schienen ihm als […] weiterlesen

  • Der junge Schelm
    in

    Wer war Till Eulenspiegel?

    Till Eulenspiegel – bis heute lachen wir über ihn und seine Streiche, denn der bekannteste Narr der Welt ist förmlich ein Sinnbild des Spottes. Wer er genau war, wo er lebte und warum er mit seinen Geschichten auch in der heutigen Zeit noch immer wieder Erwähnung findet, erklären Dir die folgenden Zeilen.   Till Eulenspiegel […] weiterlesen

  • Was ist pädagogisch wertvoller für Kinder - selber lesen oder Hörbücher anhören?
    in

    Was ist pädagogisch wertvoller für Kinder – selber lesen oder Hörbücher anhören?

    Kinderbücher existieren heute nicht nur in analoger, sondern auch in digitaler Form. Eltern stellt sich dabei aber die Frage, ob Hörbücher denselben pädagogischen Wert wie das eigenständige Lesen haben. Dieser Thematik geht der Beitrag auf den Grund. Immerhin erfreuen sich Hörspiele bei vielen Kindern großer Beliebtheit. Mit ihnen können sie beispielsweise voll und ganz in […] weiterlesen

  • Wann und wo starb Till Eulenspiegel?
    in

    Wann und wo starb Till Eulenspiegel?

    Till Eulenspiegel war der freche und lustige Narr, der mit seiner Geisteskraft, seinem Durchblick und Witz den Mitmenschen überlegen schien und so ihre Schwächen auf witzige und schlaue Weise zum Vorschein brachte. Die Figur aus dem Mittelalter, die nicht nur in Deutschland bekannt ist, soll bei Braunschweig geboren sein und dort gelebt haben. Till Eulenspiegel […] weiterlesen

  • Till wird dreimal getauft
    in

    Till wird dreimal getauft

    Der Spaßmacher Till Eulenspiegel wurde in Kneitlingen am Fluss Elm als Sohn von Klaus und Anne Wiebke geboren. Die Eltern bäuerlicher Herkunft freuten sich über die Geburt des schönen Kindes, das später für seine Streiche weltweit bekannt werden sollte. Klaus und Anne Wiebke gaben ihrem Sohn den Namen Till – nach dem gleichnamigen Ritter, der […] weiterlesen

Back to Top